1924-2024
1924-2024
2 I Inhalt Content 100 JAHRE SISTO |....ı....| 100 YEARS SISTO VORWORT PREFACE Philipp Gaudlitz Geschäftsführer SISTO Managing Director SISTO 6 Andreas Laschke Geschäftsführer SISTO von 2014 bis 2021 SISTO Managing Director from 2014 until 2021 8 CHRONIK HISTORY 1924 Der Beginn einer Erfolgsgeschichte The beginning of a success story 10 1947 Das Tor in die Welt A gate to the world 14 1948 I.K.H. Großherzogin Charlotte auf der Internationalen Messe in Luxemburg im Jahr 1948 H.R.H. Grand Duchess Charlotte at the International Fair in Luxembourg in 1948 16 1950er FAM Gelände in den 50er Jahren FAM Terrain in the 50s 18 1954 FAM & KSB auf der der Internationalen Messe in Luxemburg 1954 FAM & KSB at the at the International Fair in Luxembourg 1954 20 1956 Erweiterung der Werkstatt und Fertigungshalle Expansion of the workshop and production hall 22 1960er FAM Gelände in den 60er Jahren FAM premises in the 60s 24 Die Produkte der 1960er The products of the 1960s 26 Produktion von Kondensatableitern Production of steam traps 28 Soziales Engagement Social commitment 29 IMPRESSUM Vielen Dank an alle Mitarbeiter und Pensionäre für die hervorragende Unterstützung bei der Recherche für diese Festschrift! Many thanks to all employees and retirees for their outstanding support in the research for this commemorative publication! Fotos: Hintergrundbilder: Stefan Schweihofer, torstensimon via pixabay, Pierre Guersing, KSB News, Schroeder Marcel, Robert Kwiatek Design & Layout: Ka Communications [kacom.lu], Echternach
I 3 INHALT |....ı....| CONTENT 1963 KSB-Bericht aus Luxemburg KSB report from Luxembourg 30 1970 Errichtung des Shedbaus mit Turm Construction of the shed building with tower 32 Fonderie de Mersch führt Gleitzeit ein Fonderie de Mersch introduces flexitime 34 1972 25 Jahre FAM und Einweihung einer neuen Gießerei 25 years FAM and inauguration of a new foundry 36 1975 Einweihung und Inbetriebnahme des neuen Elektroschmelzbetriebes Inauguration and commissioning of the new electric smelting plant 38 1976 FAM-Komplex und Umgebung in Mersch FAM-complex and sourroundings 40 in Mersch 1980er Mersch 42 1982 Wolfgang Laser 46 1983 Saunders-SISTO Armaturen S.A. 47 Neue Vertriebswege: ARF Armaturen-Vertrieb New sales channels: ARF Valve Sales 48 1984 Saunders-SISTO: Die DVGW-Zertifizierung Saunders-SISTO:The DVGW certification 50 1985 SISTO KSB und Saunders-Armaturen im ARF-Vertrieb SISTO KSB and Saunders valves in ARF distribution 52 1988 SISTO Armaturen S.A. 54 1990er Mersch 56 Service-Einsätze bei verschiedenen Kunden Service assignments at various customers 64 SISTO Fussballteam SISTO football team 66 1992 In Europas Mitte In the centre of Europe 68 Einweihung der neuen Halle in Mersch Inauguration of the new hall in Mersch 70 SISTOMAT-PC Typ SISTO-10/16/16S/20 72 1995 TÜV-Zertifizierung TÜV certification 74 1994 Neue Produkte für sterile Anwendungen New products for sterile applications 76 2001- SISTO auf Messen 2005 SISTO at trade fairs 78 Aushängeschild Made in Luxembourg Showpiece Made in Luxembourg 80 2002 Grundsteinlegung Groundbreaking ceremony 82 Baubeginn der neuen Produktionshalle Start of construction of the new production hall 84 Adieu Mersch – Willkommen Echternach Farewell Mersch – welcome Echternach 86 2004 Wachstum braucht Platz Growth needs space 88
4 I 100 JAHRE SISTO |....ı....| 100 YEARS SISTO
I 5 Inhalt Content INHALT |....ı....| CONTENT 2004 Das neue Gebäude The new building 90 2011- Blick in die Fertigung 2015 View into the production 92 2012 Feuerwehrübung Fire drill 94 2013 Anlieferung des Heller-Bearbeitungszentrums Delivery of the Heller machining centre 96 Einweihung des neuen Gussbearbeitungs- zentrums Heller Inauguration of the new casting machining centre Heller 98 2015 Ausweitung der Geschäftsaktivitäten in der pharmazeutischen Industrie Expansion of business activities in the pharmaceutical industry 100 Erfolgreicher Geschäftsabschluss im Energiesektor Successful business deal in the energy sector 102 2019 Sickerwasserbehandlungsanlage “Alte Schanze” in Paderborn Leachate treatment plant „Alte Schanze“ in Paderborn 104 Presse 106 Besuch der Handelskammer Luxemburg Visit of the Luxembourg Chamber of Commerce 108 Membranventile für die Schweiz Diaphragm valves for Switzerland 110 2021 Übergabe der Geschäftsleitung Handover of the management 112 2021 SISTO TechCenter 114 2021-2022 SISTO TechCenter 118 2022 Besuch des Wirtschaftsministers Visit by the Minister of Economic Affairs 120 Additive Fertigung Additive manufacturing 122 Sommerfest Summer party 126 SISTO-Imagefilm SISTO image film 128 Weihnachtsfeier Christmas party 130 2023 Einweihung des SISTO TechCenters Inauguration of the SISTO TechCenter 132 Erweiterung der Produktionshalle Expansion of the production hall 136 Blick in die Fertigung A look inside the production 138 Oktoberfest 142 Kindertag bei SISTO Children‘s day at SISTO 144 2024 Ventile für grünen Wasserstoff Valves for green hydrogen 146 Nachhaltigkeit fördern Empowering sustainability 148 Schlusswort Closing words 152
6 I 100 JAHRE SISTO |....ı....| 100 YEARS SISTO Sehr geehrte Damen und Herren, es ist mir eine große Ehre und Freude Ihnen ein herzliches Grußwort zum 100-jährigen Jubiläum von SISTO Armaturen S.A. zu schreiben. Ein Jahrhundert der Innovation, Leidenschaft und Exzellenz – ein Meilenstein, den wir mit Stolz und Dankbarkeit feiern. In diesem gebundenen Buch zum 100-jährigen Bestehen von SISTO Armaturen S.A. laden wir Sie ein, mit uns auf eine faszinierende Reise durch die Geschichte unseres Unternehmens zu gehen. Tauchen Sie ein in die Meilensteine, Errungenschaften und die Menschen hinter SISTO, die dazu beigetragen haben, unsere Marke zu dem zu machen, was sie heute ist. Von bescheidenen Anfängen bis hin zu einem Vorreiter in der Armaturenindustrie. Ich möchte allen Mitarbeitern, Partnern, Kunden und Freunden von SISTO Armaturen herzlich danken, die durch ihre Unterstützung und Treue zum Erfolg dieses Unternehmens beigetragen haben. Ladies and Gentlemen, it is a great honour and pleasure for me to write you a heartfelt greeting to mark the 100th anniversary of SISTO Armaturen S.A. A century of innovation, passion and excellence - a milestone that we celebrate with pride and gratitude. In this hardback book celebrating the 100th anniversary of SISTO Armaturen S.A., we invite you to join us on a fascinating journey through the history of our company. Immerse yourself in the milestones, achievements and people behind SISTO who have helped to make our brand what it is today. From humble beginnings to a pioneer in the valve industry. I would like to sincerely thank all employees, partners, customers and friends of SISTO Armaturen who have contributed to the success of this company through their support and loyalty. Philipp Gaudlitz Managing Director SISTO Vorwort Preface
I 7 VORWORT |....ı....| PREFACE Mit einem Blick auf die kommenden Jahre bin ich zuversichtlich, dass SISTO weiterhin die Branchenstandards setzen und seine führende Position behaupten wird. Möge die kommende Zeit von weiterem Wachstum, Erfolg und Innovation geprägt sein. Philipp Gaudlitz SISTO-Geschäftsführer Looking ahead to the coming years, I am confident that SISTO will continue to set industry standards and maintain its leading position. May the coming period be characterised by further growth, success and innovation. Philipp Gaudlitz SISTO Managing Director Philipp Gaudlitz (Managing Director), Martin Welter (Commercial Management), Edgar Becker (Production Management) and Patrik Wagner (Marketing & Sales Management) 2024 Executive Board
8 I 100 JAHRE SISTO |....ı....| 100 YEARS SISTO Sehr geehrte Damen und Herren, im Mittelpunkt der Außendarstellung von SISTO stehen oft die großartigen und zuverlässigen Produkte, die das Unternehmen im Laufe seiner 100-jährigen Geschichte entwickelt hat. Während meiner siebenjährigen Tätigkeit als Geschäftsführer des Unternehmens konnte ich jedoch erfahren, dass es vor allem die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind, die SISTO zu dem machen, was unsere Kunden schätzen und was SISTO immer wieder voranbringt. Zuverlässigkeit, Verbindlichkeit, Engagement, Flexibilität, Offenheit für Neues und Innovationsgeist sind die Eigenschaften, die mir hierzu als erstes einfallen. Ladies and Gentlemen, SISTO’s external image often centres on the great and reliable products that the company has developed over the course of its 100-year history. However, during my seven years as Managing Director of the company, I have learnt that it is above all the employees who make SISTO what our customers value and what keeps SISTO moving forward. Reliability, commitment, dedication, flexibility, openness to new ideas and a spirit of innovation are the qualities that first come to mind. Andreas Laschke SISTO Managing Director 2014 - 2021 Vorwort Preface
I 9 VORWORT |....ı....| PREFACE Hinzu kam ein Verwaltungsrat, der seiner Unternehmensleitung viel Unterstützung und ausreichend Freiheitsgrade gab, um die Stärken des Unternehmens auszubauen. Insofern möchte ich allen Menschen, die hinter dem Unternehmen SISTO stehen und standen, sehr herzlich danken, Ihnen zu diesem Jubiläum gratulieren und viel Glück für die weitere Zukunft wünschen. Andreas Laschke SISTO-Geschäftsführer von 2014 bis 2021 Along with a Board of Directors that provided its management a great deal of support and sufficient freedom to build on the company’s strengths. In this respect, I would like to sincerely thank all the people who stand and stood behind SISTO, congratulate them on this anniversary and wish them good luck for the future. Andreas Laschke SISTO Managing Director from 2014 until 2021
10 I 1924 ı....|....ı....|....ı....|....ı....|....ı....|....ı....|....ı....|....ı....|....ı....|....ı....|... 2024
I 11 1924 ı....|....ı....|....ı....|....ı....|....ı....|....ı....|....ı....|....ı....|....ı....|....ı....|... 2024 Der Beginn einer Erfolgsgeschichte Im Jahr 1924 wurde die „Ateliers de Constructions et Fonderie de Mersch S.A.“ mit einem Kapital von 450.000 LUF gegründet. Die Besitzer waren Nic. Peschong aus Steinfort und Nic. Hild aus Dudelange. Im April desselben Jahres wurde unsere Maschinenbauanstalt und Eisengießerei vergrößert und wir stellten eine größere Anzahl Arbeiter ein. Die ersten Produkte waren Holz- und Kohleöfen sowie Drahtspanner. Bereits vor 1880 wurden auf diesem Gelände von der Firma M. Ensch Backsteine produziert. Im Laufe der Zeit wechselte das kleine Unternehmen mehrmals den Besitzer. Unter der Führung von Emil Schöllen und Otto Brincour wurde zusätzlich eine Holzverkohlungsanlage installiert. Nach der Stilllegung im Jahr 1922 erwarb J.B. Tresch aus Medernach das Gelände und die Gebäude, um dort Material und Maschinen für sein Hoch- und Tiefbauunternehmen zu lagern. Im Jahr 1961 ging das Anwesen an „Betons Feidt“ über, die es später an die FAM verkauften. In der Nähe der Ziegelei hatte die Firma Cloos-Kraus Lagerhallen für landwirtschaftliche Geräte und Maschinen. Als diese Lagerhallen nicht mehr benötigt wurden, zog der Unternehmer Süssmann ein und stellte von 1914 bis 1918 sogenannte Hamsterwagen her. Nach dem Waffenstillstand im Oktober 1919 richtete Ingenieur Funck von Colmar-Berg dort ein modernes Eisenkonstruktionswerk ein und fügte später eine Bronzegießerei hinzu. Nachdem Funck das Unternehmen verlassen hatte, übernahm eine anonyme Gesellschaft die Werkstatt. Ern. Schoellen, der in der Nähe eine Kohlen-, Baumaterialien- und Eisenhandlung betrieb, machte das Werk zusammen mit dem Industriellen Maroldt zu einem erfolgreichen Unternehmen. Besonders kleine Holz- und Kohleöfen sowie Drahtspanner waren sehr gefragt. Während des Krieges wurde die Gießerei von der Maschinenbaufirma Dettmer aus Bingen übernommen, die hauptsächlich für den Krieg produzierte. Quelle/Source: Quelle: d’Geschicht vu Miersch, II. Deel “Dat neit Miersch”, von Roger Hilbert The beginning of a success story In 1924, we founded the “Ateliers de Constructions et Fonderie de Mersch S.A.” with a capital of 450,000 LUF. The owners were Nic. Peschong from Steinfort and Nic. Hild from Dudelange. In April of the same year, we expanded our engineering works and iron foundry and hired a larger number of workers. Our first products were wood and coal stoves as well as wire tensioners. The company M. Ensch was already producing bricks on this site before 1880. Over time, the small company changed hands several times. Under the management of Emil Schöllen and Otto Brincour, a wood charring plant was also installed. After the closure in 1922, J.B. Tresch from Medernach acquired the site and the buildings to store materials and machinery for his construction and civil engineering company. In 1961, the property was transferred to “Betons Feidt”, who later sold it to FAM. Near the brickworks, the Cloos-Kraus company had warehouses for agricultural equipment and machinery. When these warehouses were no longer needed, the entrepreneur Süssmann moved in and manufactured so-called hoarder wagons from 1914 to 1918. After the armistice in October 1919, engineer Funck from Colmar-Berg set up a modern iron construction plant there and later added a bronze foundry. After Funck left the company, an anonymous company took over the workshop. Ern. Schoellen, who ran a coal, building materials and iron business in the neighbourhood, turned the factory into a successful enterprise together with the industrialist Maroldt. Small wood and coal stoves and wire tensioners were in particularly high demand. During the war, the foundry was taken over by the engineering company Dettmer from Bingen, which mainly produced for the war effort.
12 I 1924 ı..1928.|....ı....|....ı....|....ı....|....ı....|....ı....|....ı....|....ı....|....ı....|....ı....|... 2024 Die Belegschaft der Gießerei um 1928 in Mersch (Foto: Hansen, Mersch; Scan: Nico Lucas) Staff at the Mersch foundry around 1928 (Photo: Hansen, Mersch; scan: Nico Lucas) Das erste Patent wurde erteilt für einen Rübenschneider mit der Patent N° 16057 vom 10. August 1928 The first patent was granted for a beet cutter with patent no. 16057 dated 10 August 1928 Quelle: ANLux, MECOBI-0173 nr. 16057 Rübenschneider, 1928
I 13 1924 ı..1928.|....ı....|....ı....|....ı....|....ı....|....ı....|....ı....|....ı....|....ı....|....ı....|... 2024 Vorder- und Rückseite von gusseisernen Platten (Taken), die in der FAM in Mersch gefertigt wurden und heute in der Gemeindeverwaltung Mersch aufbewahrt werden. Cast iron plates (Taken), which were manufactured in the FAM in Mersch and are now kept in the Mersch municipal administration.
14 I 1924 ı....|....ı....|....ı.1947..|....ı....|....ı....|....ı....|....ı....|....ı....|....ı....|....ı....|... 2024 Das Tor in die Welt FAM wurde zum dritten Armaturenwerk innerhalb der KSB-Gruppe In einer Zeit allgemeiner Lebensunsicherheit gelang es Dr. KleinKühborth, einem Vorstandsmitglied der KSB, im Jahr 1947 von Homburg aus ein erstes „Tor in die Welt“ zu öffnen: So gründete die KSB zusammen mit dem Luxemburger Unternehmer Victor Pirsch die „Fonderie et Ateliers de Mersch (FAM)“, wobei ein Kapital von 2 Millionen LUF eingesetzt wurde. Die FAM wurde damit als das dritte Armaturenwerk innerhalb der KSB-Gruppe gegründet. Diese Unternehmensinitiative markierte einen bedeutenden Schritt als erste Nachkriegsgründung im Ausland. Am 1. März 1947 begann die FAM ihre Tätigkeit mit lediglich neun Arbeitern und einem Angestellten. Ihr Hauptaugenmerk lag auf dem Ausbau der PumpenWerkstatt und der Gießerei. Die FAM fertigte nicht nur Kundenguss an, sondern erweiterte ihr Produktportfolio in den Folgejahren auch um die Produktion von Rohguss für UNA-Kondensatöpfe und BOA-Ventile, die nach Frankenthal geliefert wurden. Diese Gründungen waren von großer Bedeutung für die KSBGruppe und trugen dazu bei, ihre internationale Präsenz zu stärken sowie neue Absatzmärkte zu erschließen. Sie symbolisierten auch einen wichtigen Beitrag zur wirtschaftlichen Erholung und zur Förderung der Zusammenarbeit über nationale Grenzen hinweg in einer Zeit des Wiederaufbaus nach dem Zweiten Weltkrieg. Dr. Otto Klein-Kühborth Gewaltig: 100 Tonnen Grauguss mit nur neun Mitarbeitern! Enormous: 100 tonnes of grey cast iron with only nine employees!
I 15 1924 ı....|....ı....|....ı.1947..|....ı....|....ı....|....ı....|....ı....|....ı....|....ı....|....ı....|... 2024 A gate to the world FAM became the third valve plant within the KSB Group 1947 In 1947, at a time of general uncertainty, Dr Klein-Kühborth, a member of the KSB Board of Management, succeeded in opening a first “gateway to the world” from Homburg: KSB founded the “Fonderie et Ateliers de Mersch (FAM)” together with the Luxembourg entrepreneur Victor Pirsch, with capital of 2 million LUF. This made FAM the third valve plant to be established within the KSB Group. This corporate initiative marked a significant step as the first post-war foundation abroad. On 1 March 1947, FAM began operations with just nine workers and one employee. Its main focus was on expanding the pump workshop and foundry. FAM not only produced castings for customers, but also expanded its product portfolio in the following years to include the production of raw castings for UNA condensate pots and BOA valves, which were supplied to Frankenthal. These start-ups were of great importance to the KSB Group and helped to strengthen its international presence and open up new sales markets. They also symbolised an important contribution to economic recovery and the promotion of cooperation across national borders in a period of reconstruction after the Second World War.
16 I 1924 ı....|....ı....|....ı..1948.|....ı....|....ı....|....ı....|....ı....|....ı....|....ı....|....ı....|... 2024 Besuch von I.K.H. Großherzogin Charlotte am Stand der FAM auf der Internationalen Messe in Luxemburg (1948): 1: Herr Kühborth von KSB 2: Victor Pirsch, Geschäftsführer FAM 3: I.K.H. Großherzogin Charlotte von Luxemburg 4: Ehemann von Großherzogin Charlotte, Prinz Félix von Bourbon- Parma Visit by HRH Grand Duchess Charlotte to the FAM stand at the International Trade Fair in Luxembourg (1948): 1: Mr Kühborth from KSB 2: Victor Pirsch, Managing Director FAM 3: HRH Grand Duchess Charlotte of Luxembourg 4: Husband of Grand Duchess Charlotte, Prince Félix of Bourbon-Parma 1 2 3 4
I 17 1924 ı....|....ı....|....ı..1948.|....ı....|....ı....|....ı....|....ı....|....ı....|....ı....|....ı....|... 2024 I.K.H. Großherzogin Charlotte auf der Internationalen Messe in Luxemburg im Jahr 1948 H.R.H. Grand Duchess Charlotte at the the International Fair in Luxembourg in 1948
1924 ı....|....ı....|....ı....1950er....ı....|....ı....|....ı....|....ı....|....ı....|....ı....|....ı....|... 2024 18 I FAM Gelände in den 50er Jahren FAM premises in the 50s
1924 ı....|....ı....|....ı....1950er....ı....|....ı....|....ı....|....ı....|....ı....|....ı....|....ı....|... 2024 1950er I 19 Die Werkstatt im Jahr 1954 The workshop in 1954 Im Jahr 1950 übernahmen wir bei der FAM die Montage, Prüfung und Abnahme von KSBPumpen für die Beneluxländer. Der Vertrieb in den Niederlanden und Belgien wurde später an dort errichtete Vertretungen abgegeben. Zudem begannen wir, Pumpen mit Motoren anderer Herkunft zu Aggregaten zusammenzubauen und bauten Mersch als Reparaturstützpunkt aus. Drei Jahre später, 1953, erhielten wir unser erstes „Programm“ und starteten die Produktion der selbstansaugenden Schmutzwasserpumpe ELB, eines Vorläufers der ROVEX, die wir jedoch 1958 wieder aufgaben, weil sie zu wenig „graugußintensiv“ war. Außerdem stellten wir Saugkörbe mit Fußventil für Bohrlochpumpen her. Im folgenden Jahr war unsere Belegschaft von 9 Mann (1947) bereits auf 85 Köpfe gestiegen. In 1950, we took over the assembly, testing and approval of KSB pumps for the Benelux countries at FAM. Sales in the Netherlands and Belgium were later handed over to agencies set up there. We also began to assemble pumps with motors from other sources into pump sets and expanded Mersch as a repair centre. Three years later, in 1953, we received our first “programme” and started production of the ELB self-priming waste water pump, a forerunner of the ROVEX, which we gave up again in 1958 because it was not “grey cast iron intensive” enough. We also manufactured suction baskets with foot valves for borehole pumps. By the following year, our workforce had grown from 9 men (1947) to 85.
1924 ı....|....ı....|....ı....|...1954ı....|....ı....|....ı....|....ı....|....ı....|....ı....|....ı....|... 2024 20 I FAM & KSB auf der Internationalen Messe in Luxemburg 1954 FAM & KSB at the International Fair in Luxembourg 1954 Die Internationale Messe in Luxemburg 1954, auch bekannt als „Foire Internationale de Luxembourg,“ fand im September statt und diente als bedeutendes Handelsereignis. Aussteller aus verschiedenen Ländern präsentierten ihre Produkte und Dienstleistungen, wodurch der internationale Handel gefördert und Luxemburgs Rolle als Handels- und Wirtschaftszentrum gestärkt wurde. Die FAM stellte sich auf dieser Messe erstmals mit ihren KSB-Erzeugnissen sowie geplanten und gebauten Einrichtungen für Pumpstationen, Wasserwerke, Grubenbetriebe, Hüttenwerke, Gießereien, chemische und Zuckerfabriken, Brauereien und mehr einer breiten Öffentlichkeit vor.
1924 ı....|....ı....|....ı....|...1954ı....|....ı....|....ı....|....ı....|....ı....|....ı....|....ı....|... 2024 1954 I 21 The 1954 International Fair in Luxembourg, also known as the “Foire Internationale de Luxembourg,” took place in September and served as a major trade event. Exhibitors from various countries presented their products and services, promoting international trade and strengthening Luxembourg’s role as a commercial and economic centre. At this trade fair, FAM presented its KSB products as well as planned and built facilities for pumping stations, waterworks, mines, smelting works, foundries, chemical and sugar factories, breweries and more to a broad public for the first time.
1924 ı....|....ı....|....1955.. .|....ı....|....ı....|....ı....|....ı....|....ı....|....ı....|....ı....|... 2024 22 I Erweiterung der Werkstatt und Fertigungshalle Expansion of the workshop and production hall 1955 Sicht vom neuen Shedbau in Richtung Reparaturwerkstatt und Verwaltungsgebäude. View from the new shed building towards the repair workshop and administration building.
1924 ı....|....ı....|....1955.. .|....ı....|....ı....|....ı....|....ı....|....ı....|....ı....|....ı....|... 2024 I 23 Die neue Produktionshalle ist fast fertig. The new production hall is almost finished. Die Werkstatt wurde durch einen neuen Shedbau erweitert. The workshop was extended with a new shed building. Sicht aus dem Keller der zukünftigen Regalstapelanlage rauf auf den neuen Shedbau der Werkstatt. View from the basement of the future rack stacking system up to the new shed building of the workshop. Die neue Heizzentrale um die ganze Werkstatt zu heizen. The new heating centre to heat the entire workshop.
1924 ı....|....ı....|....ı....|....ı....1960er....ı....|....ı....|....ı....|....ı....|....ı....|....ı....|... 2024 24 I FAM Gelände in den 60er Jahren FAM premises in the 60s 1961 erwarben wir das Anwesen von „Betons Feidt“, was uns ermöglichte, unsere Kapazitäten weiter auszubauen. In 1961, we acquired the „Betons Feidt“ property, which enabled us to further expand our capacities.
1924 ı....|....ı....|....ı....|....ı....1960er....ı....|....ı....|....ı....|....ı....|....ı....|....ı....|... 2024 1960er I 25 Verwaltungsgebäude mit Materiallager, da durch den Neubau kein Platz für Gussteile zur Verfügung stand Administration building with stock, as there was no space available for castings due to the new building Lager von der Baumaterialfirma Schoellen. Auf einem Teil dieses Gebiets wurden die zwei Elektroinduktionsöfen mit Beschickungsanlage gebaut. Warehouse of the building materials company Schoellen. The two electric induction furnaces with charging system were built on part of this area. Das alte Büro von der Baumaterialfirma Schoellen wurde für die Erweiterung der Giesserei von der FAM aufgekauft The old office of the building materials company Schoellen was bought by FAM for the expansion of the foundry
1924 ı....|....ı....|....ı....|....ı....1960er....ı....|....ı....|....ı....|....ı....|....ı....|....ı....|... 2024 26 I Die Produkte der 1960er Angetriebene Armaturen (SISTO-1 mit federschließendem Antrieb) Actuated fittings (SISTO-1 with springclosing actuator) SISTO-1 mit Antrieb (federschliessend), Industrieventil SISTO-1 with actuator (spring closing), industrial valve SISTO-2 mit doppelwirkendem direkt aufgebautem Antrieb (LAK. Kolbenstange für die Aufbau von Stellungsrückmeldern / Zubehör) SISTO-2 with double-acting direct mounted actuator (LAK. piston rod for mounting position indicators / accessories) SISTO-1 in einer Anlage, nichtsteigendes Handrad mit Hubbegrenzung. SISTO-1 in a system, non-rising handwheel with stroke limiter.
1924 ı....|....ı....|....ı....|....ı....1960er....ı....|....ı....|....ı....|....ı....|....ı....|....ı....|... 2024 The products of the 1960s I 27 SISTO-1 mit doppelwirkendem Antrieb (AZ) mit einem Endschalter SISTO-1 with double-acting actuator (AZ) with one limit switch SISTO-1 mit nicht-steigendem Handrad in einer Anlage SISTO-1 with non-rising handwheel in a system Zirkulationsanlage mit Abgasen, SISTO-1 Circulation system with exhaust gases, SISTO-1
1924 ı....|....ı....|....ı....|....ı....1960er....ı....|....ı....|....ı....|....ı....|....ı....|....ı....|... 2024 28 I Produktion von Kondensatableitern Production of steam traps Die FAM begann ab 1960 mit der Fertigung von Schwimmkondensatableitern, die seither von der Muttergesellschaft weltweit abgesetzt wurden. Drei Jahre später lief die Produktion der thermisch gesteuerten Kondensatableiter an, deren Verkaufserfolg so groß war, dass die Produktion innerhalb kurzer Zeit von 1.000 auf 3.000 Stück monatlich anstieg. Im Jahr 1963 wurde dem Werk in Mersch von der Stammgesellschaft KSB auch die Anfertigung von Membranventilen zugewiesen, was weitere Investitionen erforderlich machte und die dritte Aufbaustufe einleitete. Diese war gekennzeichnet durch die Errichtung einer neuen Lagerhalle, die Erweiterung der mechanischen Werkstatt und die Errichtung einer Regalstapelanlage für Halbfertigfabrikate. Danach wurde der Aufbauprozess mit der Errichtung einer neuen thermischen Zentrale abgeschlossen. Insgesamt wurden 90% der Produktion an schwimmgesteuerten Kondensatableitern, thermisch gesteuerten Kondensatableitern sowie verschiedenen Typen von Ventilen in die EWG-Länder exportiert. In 1960, FAM began manufacturing floating steam traps, which have since been sold worldwide by the parent company. Three years later, the production of thermally controlled steam traps was launched, the sales success of which was so great that the production rose from 1,000 to 3,000 units per month within a short space of time. In 1963, the parent company KSB also assigned the production of diaphragm valves to the plant in Mersch, which necessitated further investments and initiated the third expansion phase. This was characterised by the construction of a new warehouse, the expansion of the mechanical workshop and the installation of a rack stacking system for semi-finished products. Afterwards, the construction process was completed with the erection of a new thermal centre. 90% of the production of floating steam traps, thermally controlled steam traps and various types of valves were exported to EEC countries. Kondensatableiter UNITA (Die FAM kümmerte sich um die Montage und Prüfung) UNITA steam trap (FAM took care of the assembly and testing)
1924 ı....|....ı....|....ı....|....ı....1960er....ı....|....ı....|....ı....|....ı....|....ı....|....ı....|... 2024 I 29 Soziales Engagement Die FAM schätzt ihre Mitarbeiter Social Commitment The FAM values its employees Sozialfürsorge in der Fonderie & Ateliers de Mersch Die Fonderie & Ateliers de Mersch beschäftigten zu jener Zeit insgesamt 172 Arbeitskräfte, von denen ein Drittel aus dem Ausland stammte. Leider gab es hierzulande einen Mangel an spezialisierten Arbeitskräften, was sich deutlich bemerkbar machte. Als eine entgegenkommende Maßnahme hatte die Werksleitung beschlossen, Wohnungen für ihre Mitarbeiter zu bauen. Im Jahr 1955 wurden in Beringen 26 Wohnhäuser für das Personal errichtet, ohne dass die Interessenten ein Anfangskapital aufbringen mussten. Zusätzlich wurde ein Wohnhaus für ledige Betriebsangehörige errichtet. Mit dem Abschluss des neuen Kollektivvertrags im laufenden Monat Oktober wurde eine allgemeine Lohnerhöhung von 5% bewilligt. Auch das erste Urlaubsgeld wurde in diesem Jahr ausgezahlt. Diese Maßnahmen zeugten von der sozialen Verantwortung und Einstellung der Betriebsleitung. Social welfare at the Fonderie & Ateliers de Mersch At the time, the Fonderie & Ateliers de Mersch employed a total of 172 workers, a third of whom came from abroad. Unfortunately, there was a shortage of specialised workers in this country, which was clearly noticeable. As an accommodating measure, the factory management decided to build flats for its employees. In 1955, 26 homes were built for staff in Beringen without the interested parties having to raise any initial capital. In addition, a house was built for unmarried employees. With the conclusion of the new collective labour agreement in the current month of October, a general wage increase of 5% was approved. The first holiday pay was also paid out this year. These measures demonstrated the social responsibility and attitude of the management. Inzwischen war der weitere Ausbau unserer mechanischen Werkstätten und der Gießerei, sowie der Bau neuer Büroräume notwendig geworden, was wir 1955 begannen und 1956 vollendeten. Um die Arbeitskräfte für unser vergrößertes Werk nach Mersch zu holen, vermittelten wir ihnen die Finanzierung von Eigenheimen. Unsere Gußproduktion stieg sprunghaft an (1956 auf 1465 t, 1957 schon auf 1655 t). Nach Frankenthal lieferten wir nun den gesamten Grauguß, teilweise auch bearbeitet, für die Kondenstopffertigung. 1957 stellten wir erstmals komplette Kondenstöpfe her, was uns dazu veranlasste, auch den Zusammenbau dieser traditionsreichen KSB-Erzeugnisse nach Mersch zu verlegen, was 1961 geschah (einschließlich der Stahlgußtöpfe, für die der Guß aus Deutschland bezogen wurde). Ein Jahr später übernahmen wir auch den bisher über WFV 3 durchgeführten Vertrieb aller KSB-Kondenstöpfe. In the meantime, it had become necessary to further expand our mechanical workshops and foundry and to build new offices, which we began in 1955 and completed in 1956. In order to attract the labour force for our enlarged factory to Mersch, we arranged for them to finance their own homes. Our cast iron production rose sharply (1956 to 1465 tonnes, 1957 already to 1655 tonnes). We now supplied all the grey cast iron to Frankenthal, some of it machined, for the production of conical stoppers. In 1957, we produced complete condenser pots for the first time, which prompted us to transfer the assembly of these traditional KSB products to Mersch, which we did in 1961 (including the cast steel pots, for which the castings were sourced from Germany). One year later, we also took over the distribution of all KSB condenser pots, which had previously been handled by WFV 3. 1955-1965
30 I 1924 ı....|....ı....|....ı....|....ı....1960er....ı....|....ı....|....ı....|....ı....|....ı....|....ı....|... 2024 KSB-Bericht aus Luxemburg KSB report from Luxembourg Die Merscher Gießerei, die zu Beginn des Zweiten Weltkriegs nur noch neun Arbeiter beschäftigte, wurde 1942 als „Ausweichbetrieb“ von einem Binger Unternehmen übernommen. 1945 kam sie unter Sequester und sollte verkauft werden. Im Februar 1947 erwarben neue Eigentümer das Gelände und die Anlagen, gründeten die Fonderie et Ateliers de Mersch SA (FAM), ein rein luxemburgisches Unternehmen, das von Anfang an eng mit KSB verbunden war. Noch im selben Jahr begann der Ausbau mit dem Bau einer neuen Gießereihalle. Bereits 1948 war der Neubau fertig und die Gießerei konnte in Betrieb genommen werden. Geplant war die Herstellung von Rohguss für Frankenthal, doch zunächst überwog der Kundenguss. Die FAM lieferte gusseiserne Kuhstallfenster und -säulen für den Wiederaufbau in den Ardennen sowie Grenzpfähle für die belgischluxemburgische Grenze. Von den 490 Tonnen Grauguss, die die Gießerei 1949 produzierte, gingen nur 4,5 % nach Frankenthal. Dies änderte sich rasch, sodass die Gießerei 1951 zu 65 % und 1955 zu 90 % für KSB arbeitete. Seit 1952 lieferte sie neben Rohguss auch bearbeiteten Guss nach Frankenthal. Im Jahr 1950 übernahm die FAM die Montage, Prüfung und Abnahme von KSB-Pumpen für die Beneluxländer und den Zusammenbau solcher Pumpen mit Motoren anderer Herkunft. Außerdem wurde Mersch als Reparaturstützpunkt ausgebaut, eine Aufgabe. 1953 begann die FAM mit der Herstellung der selbstansaugenden Schmutzwasserpumpe ELB und von Saugkörben mit Fußventil für Bohrlochpumpen. Die Belegschaft wuchs von neun im Jahr 1947 auf 85 im Jahr 1954. Auf der Internationalen Messe 1954 in Luxemburg stellte sich die FAM erstmals mit KSB-Erzeugnissen sowie selbst geplanten und gebauten Einrichtungen für Pumpstationen, Wasserwerke, Grubenbetriebe, Hüttenwerke und mehr einer breiteren Öffentlichkeit vor. Der weitere Ausbau der mechanischen Werkstätten und der Gießerei sowie der Bau neuer Büroräume wurde 1955 begonnen und 1956 vollendet. Um Arbeitskräfte für das vergrößerte Werk nach Mersch zu locken, half die FAM bei The Mersch foundry, which only employed nine workers at the beginning of the Second World War, was taken over by a company in Bingen in 1942 as an ‘alternative operation’. In 1945, it came under sequestration and was to be sold. In February 1947, new owners acquired the site and facilities and founded Fonderie et Ateliers de Mersch SA (FAM), a purely Luxembourg company that was closely linked to KSB from the outset. In the same year, the expansion began with the construction of a new foundry hall. The new building was completed as early as 1948 and the foundry could be put into operation. The plan was to produce raw castings for Frankenthal, but initially customer castings predominated. FAM supplied cast-iron cow shed windows and pillars for reconstruction in the Ardennes as well as border posts for the Belgian-Luxembourg border. Of the 490 tonnes of grey cast iron produced by the foundry in 1949, only 4.5% went to Frankenthal. This changed quickly, with the foundry working 65% for KSB in 1951 and 90% in 1955. From 1952 onwards, it supplied machined castings to Frankenthal as well as raw castings. In 1950, FAM took over the assembly, testing and approval of KSB pumps for the Benelux countries and the assembly of such pumps with motors from other sources. In addition, Mersch was expanded as a repair centre. In 1953, FAM began manufacturing the ELB self-priming sewage pump and suction baskets with foot valves for borehole pumps. The workforce grew from nine in 1947 to 85 in 1954. At the 1954 International Trade Fair in Luxembourg, FAM presented KSB products for the first time to a wider public, as well as equipment designed and built in-house for pumping stations, waterworks, mining operations, smelting works and more. Further expansion of the mechanical workshops and the foundry as well as the construction of new offices began in 1955 and was completed in 1956. In order to attract labour to Mersch for the enlarged plant, FAM helped to finance homes for the company. Casting production rose sharply:
I 31 1924 ı....|....ı....|....ı....|....ı....1960er....ı....|....ı....|....ı....|....ı....|....ı....|....ı....|... 2024 der Finanzierung von Eigenheimen. Die Gussproduktion stieg sprunghaft: 1956 auf 1465 Tonnen und 1957 auf 1655 Tonnen. Nach Frankenthal konnte die FAM jetzt den gesamten Grauguss, teilweise bearbeitet, für die Kondenstopffertigung liefern. 1957 wurden erstmals komplette Kondenstöpfe hergestellt, was nahelegte, auch den Zusammenbau der Kondenstöpfe nach Mersch zu verlegen, was 1961 geschah. Ein Jahr danach übernahm die FAM den Vertrieb aller KSB-Kondenstöpfe. Das Werk Mersch beschäftigt heute 110 Arbeiter und 36 Angestellte (inklusive der Verkaufsabteilung in Frankenthal). Das neueste Erzeugnis ist der thermisch gesteuerte Kondensatableiter UNAMAT. Die Gießerei, deren Jahresproduktion bereits über 2000 Tonnen beträgt, liefert Rohguss aller Art nach Frankenthal, so für BOA-Ventile und Lagerstühle A und B für ETA-Pumpen, sowie bearbeiteten Kundenguss. Im Zuge des weiteren Werksausbaus wurde 1963 eine neue Prüfanlage für Kondenstöpfe gebaut, auf der seit Juli sämtliche Töpfe geprüft werden. in 1956 to 1465 tonnes and in 1957 to 1655 tonnes. FAM was now able to supply Frankenthal with all of its grey cast iron, partially machined, for the production of condensation plugs. In 1957, complete condenser pots were produced for the first time, which suggested that the assembly of the condenser pots should also be transferred to Mersch, which happened in 1961. One year later, FAM took over the distribution of all KSB condenser pots. Today, the Mersch plant employs 110 workers and 36 employees (including the sales department in Frankenthal). The latest product is the thermally controlled steam trap UNAMAT. The foundry, whose annual production already exceeds 2000 tonnes, supplies raw castings of all kinds to Frankenthal, including BOA valves and bearing pedestals A and B for ETA pumps, as well as machined customer castings. As part of the further expansion of the plant, a new testing facility for condenser pots was built in 1963, on which all pots have been tested since July. KSB-Bericht aus Luxemburg KSB-Forum 9-10 1963
1924 ı....|....ı....|....ı....|....ı....|....ı....1970....ı....|....ı....|....ı....|....ı....|....ı....|... 2024 32 I Errichtung des Shedbaus mit Turm Construction of the Shed building with tower Errichtung Shedbau mit Turm für die neue Produktionshalle der Gießerei Shed construction with tower for the new production hall of the foundry
1924 ı....|....ı....|....ı....|....ı....|....ı....1970....ı....|....ı....|....ı....|....ı....|....ı....|... 2024 1970 I 33 Fundament für die 3 Silos. Bentonit, Kohlenstaub und Quarzsandsilo Foundation for the 3 silos. Bentonite, coal dust and silica sand silo Errichtung des Turms von der Formsandaufbereitung Erection of the moulding sand preparation tower
1924 ı....|....ı....|....ı....|....ı....|....ı....1970....ı....|....ı....|....ı....|....ı....|....ı....|... 2024 34 I Fonderie de Mersch führt Gleitzeit ein als erstes Unternehmen in Luxemburg Fonderie de Mersch introduces flexitime as the first company in Luxembourg Seit Dezember 1970 haben wir für etwa 40 unserer 200 Mitarbeiter die flexible Arbeitszeitregelung umgesetzt. Diese Neuerung hat sich seitdem sowohl für uns, als auch für unsere Mitarbeiter als äußerst zufriedenstellend erwiesen. In einer Pressekonferenz erklärte unser An- und Verkaufschef, Alexander Solovieff, in Anwesenheit von Direktor Horst Schlenzig, die Details dieser Arbeitszeitregelung. Die Rahmenbedingungen der Gleitzeit Arbeitsbeginn: zwischen 7:00 und 8:30 Uhr Mittagspause: zwischen 12:00 und 13:30 Uhr Arbeitsende: zwischen 16:00 und 19:00 Uhr Kernarbeitszeit Während der Kernarbeitszeit von Montag bis Freitag müssen alle Mitarbeiter anwesend sein: Vormittags von 8:30 bis 12:00 Uhr Nachmittags von 13:30 bis 16:00 Uhr
1924 ı....|....ı....|....ı....|....ı....|....ı....1970....ı....|....ı....|....ı....|....ı....|....ı....|... 2024 1970 Since December 1970, we have implemented flexible working hours for around 40 of our 200 employees. Since then, this innovation has proved to be extremely satisfactory for both us and our employees. At a press conference, our purchasing and sales manager, Alexander Solovieff, explained the details of this working time arrangement in the presence of Director Horst Schlenzig. The general conditions of flexitime Start of work: between 7:00 and 8:30 a.m. Lunch break: between 12:00 and 13:30 End of work: between 16:00 and 19:00 Fixed hours During the fixed hours from Monday to Friday, all employees must be present: Mornings from 8:30 to 12:00 Afternoons from 13:30 to 16:00 Target hours The daily target attendance corresponds to the statutory weekly working hours, divided over five days. Maximum working hours Employees monitor compliance with legal regulations themselves. The maximum working time per day is ten hours. Young people under the age of 18 work a maximum of eight hours a day and are subject to the Youth Protection Act. The lunch break is at least half an hour. Time recording Flexible working arrangements require precise time recording. We have opted for a time recording system with key cards, supplied by the German company Hengstler KG. Each employee has a personal time counter and a key card, which is inserted at the start of work and removed again at the end of work, and each employee also keeps a “time record” form for unrecorded working hours, such as sickness or business trips. HR management checks and balances the time credits and debits at the end of the month. I 35 Sollzeiten Die tägliche Sollanwesenheit entspricht der gesetzlichen Wochenarbeitszeit, aufgeteilt auf fünf Tage. Maximale Arbeitszeit Mitarbeiter überwachen selbst die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften. Die maximale Arbeitszeit pro Tag beträgt zehn Stunden. Jugendliche unter 18 Jahren arbeiten maximal acht Stunden pro Tag und unterliegen dem Jugendschutzgesetz. Die Mittagspause beträgt mindestens eine halbe Stunde. Zeiterfassung Eine flexible Arbeitsregelung erfordert eine präzise Zeiterfassung. Wir haben uns für ein Zeiterfassungssystem mit Schlüsselkarten entschieden, geliefert von der Firma Hengstler KG aus Deutschland. Jeder Mitarbeiter hat einen persönlichen Zeitzähler und eine Schlüsselkarte, die bei Arbeitsbeginn eingesteckt und bei Arbeitsende wieder abgezogen wird. Zusätzlich führt jeder Mitarbeiter ein „Zeitnachweis“-Formular für nicht erfasste Arbeitszeiten, wie bei Krankheit oder Dienstreisen. Die Personalleitung überprüft und bilanziert am Monatsende die Zeitguthaben bzw. -schulden.
1924 ı....|....ı....|....ı....|....ı....|....ı....|.1972..ı....|....ı....|....ı....|....ı....|....ı....|... 2024 36 I 25 Jahre FAM und Einweihung einer neuen Gießerei 12.10.1972 25 years FAM and inauguration of a new foundry The 25th anniversary of Fonderie et Ateliers de Mersch also marked the inauguration of the new foundry and the commissioning of the fully automated plant with modern sand preparation and moulding lines in 1972. This major expansion was completed with the construction of the new electric smelting plant, which replaced the previously used cupola furnaces (similar to blast furnaces that were operated with coke). The simultaneous inauguration of the highly modernised and mechanised production facilities underlined the company’s progress. Before the modernisation, the old foundry had a maximum capacity of 200 tonnes per month. Thanks to the new facilities, an output of 250-300 tonnes per month could now be achieved in one shift. This capacity should increase further to 300 tonnes per month once the electric melting furnaces have been installed. Mr Victor Pirsch, administrateur délégué of S.A. Fonderie et Ateliers de Mersch, looked back on the company’s history. In 1946, on the advice of Mr Guill. Konsbrück, he contacted the pump manufacturer Klein, Schanzlin und Becker (KSB) from Frankenthal. This cooperation led to the resumption of sales of KSB products in the Benelux countries Anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Fonderie et Ateliers de Mersch wurde auch die Einweihung der neuen Gießerei begangen und die vollautomatisierte Anlage mit moderner Sandaufbereitung und Formstrecken 1972 in Betrieb genommen. Diese bedeutende Erweiterung schloss mit dem Neubau des Elektroschmelzbetriebes ab, welcher die bisher genutzten Kupolöfen (ähnlich Hochöfen, die mit Koks betrieben wurden) ersetzte. Die gleichzeitige Einweihung der hochmodernisierten und mechanisierten Produktionsräume unterstrich die Fortschritte des Unternehmens. Vor der Modernisierung hatte die alte Gießerei eine maximale Kapazität von 200 Tonnen pro Monat. Dank der neuen Anlagen konnte nun eine Leistung von 250-300 Tonnen pro Monat in einer Schicht erreicht werden. Diese Kapazität sollte nach der Installation der Elektroschmelzöfen weiter auf 300 Tonnen pro Monat steigen. Herr Victor Pirsch, administrateur délégué der S.A. Fonderie et Ateliers de Mersch, blickte auf die Unternehmensgeschichte zurück. 1946 nahm er auf Anraten von Wirtschaftsminister Guill. Konsbrück Kontakt mit dem Pumpenhersteller-Konzern Klein, Schanzlin und Becker (KSB) aus Frankenthal auf. Diese Zusammenarbeit führte zur Wiederaufnahme des Vertriebs der KSB-Produkte in den Benelux-Ländern und zur Lizenzproduktion verschiedener Pumpen-Modelle in Mersch. 1947 gründete sich die neue Gesellschaft mit einem Anfangskapital von 2 Millionen luxemburgischen Franken und startete die Produktion am 1. März 1947 mit neun Arbeitern und einem Beamten. Die jährliche Produktion begann mit 100 Tonnen Rohguss und stieg bis 1955 auf 1000 Tonnen bei einer Belegschaft von 90 Personen. Bis 1972 hatte die FAM rund 600 Pumpstationen, darunter zahlreiche mit Unterwasserpumpen, hergestellt und war maßgeblich an Projekten wie dem Pumpspeicherwerk in Vianden und dem Trinkwasseraufbereitungswerk in Esch/Sauer beteiligt. Die Modernisierung war notwendig, um die Produktivität pro Mitarbeiter bzw. pro Arbeitsstunde zu steigern, hohe Löhne zu zahlen und die knappe Arbeitskraft optimal einzusetzen. Außerdem wurden die Arbeitsbedingungen in der Gießerei verbessert, um den berechtigten Ansprüchen der Mitarbeiter gerecht zu werden. Etwa die Hälfte der Gussproduktion wurde im eigenen Atelier weiterverarbeitet, der Rest als Rohguss an den KSB-Konzern oder andere Kunden geliefert. Nahezu 100% der Produktion wurden exportiert, davon etwa 60% nach Deutschland.
1924 ı....|....ı....|....ı....|....ı....|....ı....|.1972..ı....|....ı....|....ı....|....ı....|....ı....|... 2024 1972 I 37 and the licensed production of various pump models in Mersch. In 1947, the new company was founded with an initial capital of 2 million Luxembourg francs and started production on 1 March 1947 with nine workers and one civil servant. Annual production began with 100 tonnes of raw castings and rose to 1,000 tonnes by 1955 with a workforce of 90 people. By 1972, FAM had manufactured around 600 pumping stations, including numerous submersible pumps, and was heavily involved in projects such as the pumped storage plant in Vianden and the drinking water treatment plant in Esch/Sauer. Modernisation was necessary in order to increase productivity per employee or per working hour, to pay high wages and to make optimum use of the scarce workforce. In addition, the working conditions in the foundry were improved in order to meet the justified demands of the employees. Around half of the castings produced were processed in the company’s own workshop, with the remainder being supplied as raw castings to the KSB Group or other customers. Almost 100% of the production was exported, about 60% of it to Germany. Ehrung verdienter Mitarbeiter Honouring deserving employees Mitarbeiter der FAM mit Herrn Victor Pirsch, administrateur-délégué, (außen rechts) und Direktor Schlenzig (außen links) Employees of FAM with Mr Victor Pirsch, administrateur-délégué, (outside right) and Director Schlenzig (outside left)
1924 ı....|....ı....|....ı....|....ı....|....ı....|....1975....|....ı....|....ı....|....ı....|....ı....|... 2024 38 I Einweihung und Inbetriebnahme des neuen Elektroschmelzbetriebes durch Großherzog Jean am 26. August 1975 Am 26. August 1975 wurde der neue Elektroschmelzbetrieb bei der Fonderie et Ateliers de Mersch S.A. (FAM) - seit 1947 ein Werk der KSB-Gruppe - von Großherzog Jean durch Knopfdruck in Betrieb genommen. Die FAM war zu diesem Zeitpunkt mit einer Belegschaft von rund 250 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 330 Millionen LUF die größte und modernste Graugießerei Luxemburgs. Der Elektroschmelzbetrieb wurde offiziell durch Großherzog Jean am Dienstag Nachmittag eingeweiht, womit der Ausbau der modernsten Gießerei Luxemburgs abgeschlossen wurde. Der Großherzog wurde von Jules Dentzer, Bürgermeister von Mersch, und Emile Maroldt, Präsident des Verwaltungsrates der FAM, begrüßt und ins Zelt geleitet. Weitere prominente Persönlichkeiten waren Marcel Mart, Wirtschaftsminister; Emile Krieps, Minister der öffentlichen Gesundheit; Josy Barthel, Kommissar für den Wasserschutz; der Schöffen- und Gemeinderat von Mersch; Gaston Hoffmann, Direktor der Banque Internationale; Roger Theisen, Präsident der FEP; Mathias Berns, Generalsekretär der Bauernzentrale; Jean Olinger, Direktor der Steuerverwaltung; Charles Risch, Distriktskommissar; und Alphonse Theato, Präsident der „Association Luxembourgeoise des Ingénieurs et Industriels“. Der Verwaltungsrat der KSB war durch den Präsidenten Dr. Hans Kuntze und seine Mitarbeiter vertreten. Von der FAM waren die Mitglieder des Verwaltungsrates, der Präsident der Personaldelegation, der Präsident der Arbeiterdelegation und die Mitglieder des „Comité Mixte d‘Entreprise“ zugegen. Auch die Präsenz der Prokuristen Alexandre Solovieff, Roger Haubrich, Felix Flammang und Joseph Kieffer wurde vermerkt. Nach der Begrüßung erfolgte der Rundgang durch die Werkshallen sowie die Einweihung des Elektroschmelzbetriebes durch den Großherzog mit dem ersten Abstich in Anwesenheit der Gäste. Beim Ehrenwein im Hotel Marisca dankte Adm.-Delegué H. Schlenzig der Regierung und dem Bürgermeister für ihre Unterstützung bei der Weiterentwicklung des Werkes. Begrüßung von Grand-Duc Jean durch den Verwaltungs- und Aufsichtsrat Welcome of Grand-Duc Jean by the Board of Directors and Supervisory Board Inbetriebnahme der Anlage durch Grand-Duc Jean Commissioning of the plant by Grand-Duc Jean
1924 ı....|....ı....|....ı....|....ı....|....ı....|....1975....|....ı....|....ı....|....ı....|....ı....|... 2024 1975 On 26 August 1975, the new electric smelting plant at Fonderie et Ateliers de Mersch S.A. (FAM) - a KSB Group plant since 1947 - was put into operation by Grand Duke Jean at the push of a button. With a workforce of around 250 employees and an annual turnover of 330 million LUF, FAM was the largest and most modern grey iron foundry in Luxembourg at the time. The electric smelting plant was officially inaugurated by Grand Duke Jean on Tuesday afternoon, thus completing the expansion of Luxembourg’s most modern foundry. The Grand Duke was welcomed by Jules Dentzer, Mayor of Mersch, and Emile Maroldt, President of the Board of Directors of FAM, who led him into the tent. Other prominent personalities were Marcel Mart, Minister of the Economy; Emile Krieps, Minister of Public Health; Josy Barthel, Commissioner of Water Protection; the Aldermen and Municipal Council of Mersch; Gaston Hoffmann, Director of Banque Internationale; Roger Theisen, President of FEP; Mathias Berns, Secretary General of the Farmers’ Centre; Jean Olinger, Director of the Tax Administration; Charles Risch, District Commissioner; and Alphonse Theato, President of the “Association Luxembourgeoise des Ingénieurs et Industriels”. The Board of Directors of KSB was represented by its Chairman, Dr Hans Kuntze, and his staff. The members of the Board of Directors, the President of the staff delegation, the President of the labour delegation and the members of the ‘Comité Mixte d’Entreprise’ were present from the FAM. The presence of the signing officers Alexandre Solovieff, Roger Haubrich, Felix Flammang and Joseph Kieffer was also noted. After the welcoming address, the Grand Duke was given a tour of the factory halls and inaugurated the electric smelting plant with the first tapping in the presence of the guests. Over an inaugural toast at the Hotel Marisca, Adm. Delegué H. Schlenzig thanked the government and the mayor for their support in the further development of the plant. I 39 Inauguration and commissioning of the new electric smelting plant by Grand Duke Jean on 26 August 1975
RkJQdWJsaXNoZXIy MjIyNDg=